Psychisch-funktionell: Gesprächstherapie, Kunst- und Kreativitätstherapie
Hirnleistungstraining / Neuropsychologisch: Konzentrations-, Aufmerksamkeits- und Gedächtnistraining
Sensomotorisch-perzeptiv: Bewegungskoordinations- und Wahrnehmungstraining
Motorisch-funktionell: Training der Grob- und Feinmotorik, Gelenkfunktion und Muskelkräftigung
Fachbereiche:
Neurologie: z.B. Schädigungen des zentralen Nervensystems wie Schlaganfall, M. Parkinson, Multiple Sklerose, Schädel-HirnTraumata; Störungen im Bereich der peripheren Nerven, wie z.B. Nervenläsionen
Orthopädie: z.B. Gelenkserkrankungen wie Rheuma und Arthrose (Spazialisierung Hand und Finger)
Psychiatrie: z.B. Psychosen / Schizophrenie, Neurosen, Depression, Demenz, Süchte
Arbeitstherapie: z.B. bei geistiger Behinderung, psychischer Beeinträchtigung oder nach neurologischen Erkrankungen, mit dem Ziel der ( Wieder- ) Eingliederung auf dem 1. Arbeitsmarkt bzw. 2. Arbeitsmarkt
Pädiatrie: z.B. ADS, ADHS, LRS, Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen, Störungen der Grob- und Feinmotorik, körperliche und geistige Behinderungen, Lernschwächen, Begleitung während und nach Frühförderung
Geriatrie: z.B. bei Beeinträchtigungen der kognitiven Funktionen, der Handlungsfähigkeit im Alltag sowie bei Störungen in der Mobilität und Bewegung, Demenz
Die Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Für mehr Informationen lesen Sie die Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.